O-Serie
Die O Serie kombiniert hohe Leistung mit einer kleinen Röntgenfleckgröße. Möglich wird dies durch das Polykapillarfokussierungsoptiksystem, das die in Standard-Bowman-Systemen installierte Kollimatorbaugruppe ersetzt. Die Optik ist so konzipiert, dass die vom Röhrenaustrittsfenster kommenden Röntgenstrahlen auf eine sehr kleine Punktgröße (80 μm FWHM) fokussiert werden, während praktisch 100% des Röhrenflusses erhalten bleiben. Anstatt die Röntgenstrahlen abzuschwächen, die nicht durch die kleinen Öffnungen passen, wie dies bei Kollimatorsystemen der Fall ist, ermöglicht die Polykapillaroptik, dass fast alle Röntgenstrahlen aus dem Röhrchen die Probe erreichen. Das Ergebnis ist eine viel höhere Empfindlichkeit beim Testen sehr kleiner Komponenten oder dünner Beschichtungen. Kürzere Testzeiten können eine noch bessere Wiederholbarkeit erzielen, wenn Optiksysteme mit einem Kollimator ähnlicher Größe verglichen werden.
Die Standardkonfiguration umfasst die Polykapillaroptik mit 80μm sowie einen hochauflösenden SDD-Detektor, der die höheren Zählraten verarbeiten kann. Die Kamera hat eine im Vergleich zu anderen Modellen wie der P Seriemit 55x höhere Vergrößerung und einen 7x Digitalzoom. Ein programmierbarer XY Tisch ist ebenfalls Standard. Das Optiksystem hat eine sehr enge Brennweite, so dass die Proben der O-Serie flach sein müssen.
Jetzt verfügbar mit erweiterter Stage-Option
Application Performance
ENEPIG | Chemisch Nickel | ||||
---|---|---|---|---|---|
μm Au | μm Pd | μmNi | μm NiP | μm% P. | |
Durchschnitt | 0.043 | 0.08 | 3.72 | 10.202 | 10.17 |
StdAbw | 0.0005 | 0.0009 | 0.00010 | 0.1089 | 0.29 |
Abdeckung | 0.0015 | 0.0030 | 0.040 | 0.3863 | 0.9900 |
%RSAbw | 1.05 %. | 1.13 %. | 0.03 %. | 1.07 %. | 2.85 %. |
Fragen? Willst du eine Demo? Interessiert an einem Trade-In?
Die O-Serie eignet sich am besten für Kunden mit diesen Anforderungen:
- Sehr kleine Bauteile wie Halbleiter, Steckverbinder oder Leiterplatten
- Anforderung, viele Proben und/oder Messpunkte pro Los zu messen
- Es müssen sehr dünne Beschichtungen (<100 nm) gemessen werden.
- Sehr kurze Messzeiten (1-5 Sekunden)
- Erfüllt garantiert IPC-4552, 4553A, 4554 und 4556
- ASTM B568, DIN 50987 und ISO 3497
- Der Wunsch, die Leistung und Effizienz eines alten XRF zu verbessern - und einen großzügigen Inzahlungnahmebonus zu erhalten!
Produktspezifikationen
Röntgenanregung: | 50-W-Mo-Target mit Kapillaroptik bei 80 um FWHM bei 17 KeV |
Detektor: | Silizium Drift Detektor mit 135eV Auflösung |
Anzahl der Analysen Schichten und Elemente: |
5-Schichten (4-Schichten + Basis) und 10-Elemente in jeder Ebene mit Analyse der Zusammensetzung von bis zu 25-Elementen gleichzeitig |
Filter / Kollimatoren: | 2 Primärfilter |
Ausgangs-Fokustiefe: | Bei 0.1" (2.54mm) behoben |
Digitale Impulsverarbeitung: | 4096 CH digitaler Mehrkanal-Analysator mit flexibler Verarbeitungszeit. Automatische Signalverarbeitung mit Totzeitkorrektur und Escapepeakkorrektur |
Rechner: | Intel, CORE i5 3470 Prozessor (3.2GHz), 8GB DDR3 Speicher, Microsoft Windows 10 Prof, 64-Bit äquivalent |
Kamera-Optik: | 1 / 4" (6mm) CMOS-1280 × 720 VGA-Auflösung, 250X mit Dual Camera oder 45X mit Einzelkamera auf 15" -Bildschirm |
Videovergrößerung: | 55-faches Mikro mit 7-fachem Digitalzoom |
Energieversorgung: | 150W, 100-240 Volt, mit einem Frequenzbereich von 47Hz bis 63Hz |
Arbeitsbereich: | 68° F (20° C) bis 77° F (25° C) und bis 98% RH, nicht kondensierend |
Gewicht: | 53 kg |
Programmierbarer XY-Tisch: | Tabellengröße: 381mm (15") x 340mm (13") | Spielraum: 152mm (6") x 127mm (5") Jetzt auch mit verlängert Bühnenoption |
Innenmaße: | Höhe: 140mm, Breite: 5.5mm, Tiefe: 310mm |
Außenmaße: | Höhe: 450mm, Breite: 18mm, Tiefe: 450mm |